Neue Räume - Motto der Interkulturellen Woche im Landkreis Eichstätt
"Das Leitwort der diesjährigen Interkulturellen Woche lässt sich mit diversen Assoziationen verbinden: neue Räume öffnen, kreieren, schaffen, kombinieren, nutzen oder betreten. Denn Begegnung braucht Platz! Gerade in diesen herausfordernden und turbulenten Zeiten scheint mir, die interkulturelle Woche eine gute Plattform zu sein, um den interkulturellen Dialog zu fördern, Menschen zu vernet-zen, neue Räume zu eröffnen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Unsere Gesellschaft, die zum Großteil aus Eingewanderten und ihren Nachkommenbesteht, hat vielfältige Erfahrungen gesammelt, wie ein Zusammenleben über kulturelle Grenzen hinweg mög-lich ist. Wir treten entschieden für Demokratie, Vielfalt und einen wertschätzenden Umgang mitei-nander ein. Dazu gehört vor allem, einander den Raum zuzugestehen, den jede Person für ein ei-genständiges und selbstverantwortliches Leben benötigt."
Mit diesen Wort lädt Landrat Alexander Anetsberger zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche im Landkreis Eichstätt ein.
Kolping trägt auf vielfältige Weise zur Integration bei; dies zeigt sich auch während der Interkulturellen Woche.
Das Kolping-Bildungswerk motiviert die Teilnehmenden an den Sprach- und Integrationskursen sowie am Berufssprachkurs, sich aktiv in die angebotenen Veranstaltungen einzubringen. Mit der mobilen EDV-Anlage und im EDV-Raum in der Burgstr. erschließen sich die Teilnehmer*innen neue Räume in der digitalen Welt.
Mit der Beteiligung an der Aktion und der Anschaffung der Sitzbank "Kein Platz für Diskriminierung" trägt Kolping zur vorbeugenden und nachhaltigen Sensiblisierung für das Thema Alltagsausgrenzung bei. Die Sitzbank findet nach der Auftaktveranstaltung des Landkreises ihren Platz im Innenhof Burgstr. 8.