Instagram & Co.-Trainngstag

Die Bildungswerke des KDFB und von Kolping in der Diözese Eichstätt boten eine interessante Weiterbildung an

Ein ganztägiger Trainingstag in Greding führte die online-Angebote zu Instagram & Co. fort. Die Referentin Beate Mader ging nach der Begrüßung durch Ewald Kommer und Petra Bauer gleich an die Vorstellung des Tagesprogrammes. Die Teilnehmenden aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten nannten in der Vorstellungsrunde kurz die Motive für die Teilnahme am Workshop. Den eigenen Zweigverein oder die örtliche Kolpingsfamilie auf Instagram zu bewerben, das Familiengeschäft darzustellen, ein neues Seminarprogramm anzubieten oder die bunten Ergebnisse der offenen Ganztagsbetreuung öffentlich zu machen - aus diesen Beweggründen wollten die Anwesenden befähigt werden zu einem besseren Auftritt in der Öffentlichkeit. Story, Reel, Storyboard, Content, Unboxing und viele Begriffe mehr wurden geklärt und in praktischen Übungen umgesetzt. Einzeln oder in Zweier-Teams erledigten die Teilnehmenden Aufgaben und präsentierten die Ergebnisse den Kurskolleg*innen.

An fünf Mittwochabenden vom 19. Februar bis 26. März wird via Videokonferenz das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Dazwischen gibt es jeweils dienstags in der Mittagszeit Frage-und-Antwort-Sessions via Facebook-Livestream.

Dank der Förderung durch die Katholische Erwachsenenbildung Bayern (KEB) konnten das Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk und das Bildungswerk des KDFB das hochwertige Seminar zu einem günstigen Preis anbieten und damit gleichzeitig ehrenamtliches Engagement stärken.

Ein großes Dankeschön geht seitens der Veranstalter an die Stadt Greding und die Schulleitung der Grund- und Mittelschule für die großartige Unterstützung.

15.02.2025

Die Teilnehmenden mit Kolping-Bezug stellten sich zum Gruppenbild auf