Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Ziel dieser Weiterbildung ist es, bisherige „Ergänzungskräfte“ zu Fachkräften zu qualifizieren, die in Kindertagesstätten pädagogisch kompetent auf dem Niveau von Erzieher/innen agieren können.
Die Qualifizierung Fachkraft in Kindertageseinrichtungen vermittelt die dazu notwendigen Kenntnisse bzw. Fertigkeiten und bereitet auf die Abschlussprüfung vor. Die Weiterbildung ist für Kinderpfleger/innen gedacht, die sich zu Fachkräften weiterqualifizieren möchten.
VORAUSSETZUNG
• Berufsabschluss Kinderpfleger/in
• Mindestalter 25 Jahre (spätestens bis zur Prüfung am Ende der Theoriephase)
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Kinderpfleger/in
• Mittlerer Bildungsabschluss (Ausnahme: Bestätigung des Trägers, dass eine hohe Fachkompetenz gezeigt wird)
• Arbeitszeit mit mindestens 50 % der wöchentlichen Regelarbeitszeit
UNTERRICHT
Der nächste Kurs startet im Oktober 2025. Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist ab sofort möglich.
Die Weiterbildung setzt sich aus Unterricht, einer begleiteten Praxisphase sowie Workshops zusammen und dauert 9 + 6 Monate (9 Monate Theorie, 6 Monate Praxis). Sie wird unter Leitung des Prüfungsausschusses von Prof. Dr. phil. Frithjof Grell (Lehrstuhl für Elementar– und Familienpädagogik der Universität Bamberg) durchgeführt.
Wenn Sie erfolgreich teilgenommen haben:
• sind Sie pädagogische Fachkraft
• können Sie vergleichbar einer Erzieherin als Gruppenleitung arbeiten.
PRÜFUNG
Die Prüfungssituationen werden auf dem Niveau der Fachakademien für Sozialpädagogik durchgeführt. Die Gesamtprüfung besteht aus den Einzelprüfungen: schriftliche Arbeit, praktische Prüfung und Fachgespräch.
INHALTE
Modul 1 (40 UE) Werte und Werthaltungen
Modul 2 (96 UE) Bildung und Bildungsprozesse
Modul 3 (64 UE) Methodisches Handeln
Modul 4 (32 UE) Wahrnehmen, Beobachten, Dokumentieren
Modul 5 (32 UE) Kommunikation und Interaktion
Modul 6 (48 UE) Recht und Organisation
KURSORT
Kolping-Bildungszentrum Weißenburg
Augsburger Straße 58-60
91781 Weißenburg
KOSTEN
2.850,00 € (inkl. Lehrmaterial) für Selbstzahler
Förderungsvoraussetzungen für die Bildungsprämie erfragen Sie bitte bei uns.
Für Förderungen nach dem Qualifizierungs-Chancen- Gesetz (Bildungsgutschein) wenden Sie sich bitte an Ihre Agentur für Arbeit (Team Arbeitgeberservice).
WEITERBILDUNG BEI KOLPING
Ihre Vorteile
• Der Lehrgang ist praxisorientiert und somit nicht akademisch überfrachtet
• Unsere Dozenten/-innen haben Lehrerfahrung und kennen die Fachpraxis
• Unsere Schulungsräume sind mit modernen Kommunikations- und Präsentationsmitteln ausgestattet und bieten eine optimale Lernumgebung
• Während des gesamten Lehrgangs werden Sie individuell betreut und begleitet